Aufregung, gespannte Neugierde, was uns erwarten wird, oder Vorfreude sind nur einige Gefühlslagen, die zehn Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 b mit sich trugen, als sie sich auf den Weg zur Bad Brückenauer Grundschule machten.
Eine Premiere stand auf dem Programm: Als Lesepaten und Botschafter für das Lesen nahmen sie am bundesweiten Vorlesetag am 18. November teil und trugen gespannt wartenden Grundschülerinnen und Grundschüler der dritten und vierten Jahrgangsstufe aus vorab von Frau Zwiefel (Grundschullehrkraft) ausgesuchten Büchern vor. Die Kinder konnten sich im Vorfeld für ein Buch entscheiden, aus dem sie vorgelesen bekommen wollten. So konnte jeder Schüler seinem Favoriten lauschen. Nach einer Vorstellungsrunde in der Aula ging es in die Räume, in denen vorgelesen wurde.
Vom 06. auf 07. Oktober 2022 waren im Bungalow-Dorf in der Jugendbildungsstätte Haus Volkersberg Holzhütten für die Klassensprecher der fünften bis zehnten Klassen unserer Realschule sowie für unsere Schülersprecher Tristen Kleinheinz (10a), Sebastian Kleinhenz (9a) und Luka Hauk (8a) gebucht. Zusammen mit den beiden Verbindungslehrern Frau Pollithy und Herrn Brust sollten die Tage genutzt werden, um die SMV auf ihre Arbeit im Schuljahr 2022/2023 einzustimmen.
Mit einem hervorragenden Top-Ten-Platz kam das Mountainbiketeam der Realschule Bad Brückenau von den Deutschen Meisterschaften in Berlin zurück nach Hause. Endpunkt einer erfolgreichen Wettkampf-Saison, denn in Berlin starten konnten nur Mannschaften, die in den bayerischen Qualifikationsrennen erfolgreich waren. In Berlin nun waren die besten Mountainbike-Teams aus neun Bundesländern in vier Altersklassen und drei Wettkampklassen am Start.
Hexen, Vampire, Skelette und Zombies an den Start!
Die Tutoren veranstalteten am Montag Nachmittag vor den Herbstferien eine gruselig-schaurige Halloweenparty in der Aula der Realschule. Die 5. Klässler erschienen mit super guter Laune und gruselten sich beim Stopptanz, der Reise nach Transsilvanien und einem coolen Kostümwettbewerb. Zwischendurch konnten die SchülerInnen abgehackte Finger im Brötchen, Horroramerikaner, Gruselmuffins und Eiterlimonade genießen. Vielen Dank an die Tutoren für eine sehr gelungene Party!
Es kann schon ziemlich komisch sein, wenn man in eine neue Schule kommt und so gar nicht weiß, wo alles ist. So jedenfalls ging es vielen unserer neuen 5.- Klässler an ihrem ersten Schultag in der Realschule. Zum Glück mussten sie nicht lange bangen, denn bereits am zweiten Schultag veranstalteten die Tutoren eine Schulhausralley für beide 5. Klassen.
Zuerst mussten die Schüler:innen Nummern finden und sich Codes merken, die im ganzen Schulhaus verteilt bzw. versteckt waren. Die Tutoren/innen hatten sich im Vorfeld wichtige Fragen zum Thema Schulhaus einfallen lassen, deren Antworten die 5.- Klässler dann mit Hilfe von Mitschülern/innen, Lehrkräften oder selbst herausfinden mussten.
Wie viele Toiletten gibt es?
Wo befinden sich die IT-Räume?
Wie heißen Sekretärin und Hausmeister?
Wo ist das Lehrerzimmer?
Diese und noch viele Fragen mehr konnten am Ende der Ralley beantwortet werden und die Schüler:innen wurden mit Süßigkeiten belohnt. Und Spaß hat es auch gemacht!!
Margaretha Kach- Tutorenbetreuerin