SYStematische BerufsOrientierung

Sysbo2Im Rahmen ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags hat die Realschule die Aufgabe, sowohl auf Arbeitswelt und Beruf als auch auf den Besuch weiterführender Schulen vorzubereiten. Um ihr Grundrecht auf freie Wahl von Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte bewusst wahrnehmen zu können, benötigen die jungen Menschen Unterstützung im Berufswahlprozess und Informationen über ihre beruflichen Möglichkeiten.

Aber wie muss ein derartiger Berufswahlprozess idealtypisch ablaufen, um die Schülerinnen und Schüler wirklich zu unterstützen? Dieser Frage ging ein Expertenkreis, hervorgegangen aus dem Netzwerk des Ausbildungspakts Bayern, nach. Es handelt sich dabei um die Ausbildungsexperten der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer, des Weiteren um die Leiter der Berufsberatung der 3 unterfränkischen Agenturen für Arbeit und um Beratungs- und Wirtschaftslehrkräfte aus den Realschulen. Das Konzept, das wir Ihnen hier vorstellen, ist das Ergebnis dieser gemeinsamen Arbeit, in das Ihre Beiträge und Rückmeldungen aus den Realschulen direkt eingeflossen sind.

Um den Schülerinnen und Schülern die berufliche Orientierung zu erleichtern, steht eine Fülle von regionalen Angeboten zur Verfügung, die oftmals nur schwer nach ihrer inhaltlichen Passgenauigkeit zu beurteilen sind. Eine pädagogisch sinnvolle Passung, die auf die individualisierten Anforderungen der Schülerinnen und Schüler und auf die jeweilige Schule zugeschnitten ist, gelingt dann am besten wenn inhaltliche Transparenz und eine Übersicht der Angebote vorliegen. Das Konzept soll eine schrittweise, altersgerechte Förderung und Orientierung der Schülerinnen und Schüler bis zur Schnittstelle Schule-Beruf erleichtern. Es zeigt Ziele im schrittweise entstehenden Berufswahlprozess auf und gibt Hinweise auf die mögliche Umsetzung.

 

Sysbo

Suchen

Online-Anmeldung

Uebertritt Anmeldung

Wahlpflichtfächer

Wahlpflichtfaecher

Mein Bildungsweg

MeinBildungsweg

Mebis

Mebis

Mensa

Menplan

Login

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.