Am 18.09.2022 ging es los! Gemeinsam mit Frau Balling und Herrn Gögel machte sich die 10a auf den Weg nach Bremen und trafen sich dazu pünktlich um 9:40 Uhr in Fulda am Hauptbahnhof. Doch so pünktlich wie die Klasse 10a war die Deutsche Bahn nicht. Mit ganzen zwei Stunden Verspätung und Zwischenstopps in Fulda Wilhelmshöhe und Göttingen kamen wir endlich an. Die geplante Stadtführung konnten wir leider nicht mehr wahrnehmen, da wir zunächst einmal in unser Hostel einchecken mussten. Nach der langen und anstrengenden Hinreise stärkten sich dann alle erst einmal in der Stadt. Der Abend wurde schließlich, wie an den kommenden Tagen auch, mit einem Spieleabend abgerundet. Hier wurden Katzen „zum Explodieren“ gebracht, wie wild beim Lügen-Mäxchen geflunkert und Vorhersagen für Stiche getroffen. Hier gab es immer viel zu Lachen!
Der zweite Tag begann mit einem Frühstück im Hostel. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a die Stadt auf eigene Faust erkunden. Bis sich schließlich alle um 14:45 Uhr am Bremer Geschichtenhaus wieder trafen. Hier wurden wir von Schaustellern in eine Zeitreise ins alte Bremen entführt. Im Anschluss konnten Herr Gögel und Frau Balling spontan einen eigenen Raum für Schwarzlichtminigolf buchen und gruppenweise in einem spektakulären Farbspiel gegeneinander antreten.
Am dritten Tag fuhren wir mit dem Bus Richtung Bremerhaven. Denn hier wartete das Klimahaus auf uns. Wir begleiteten Axel bei seiner Weltreise entlang des Längengrades 8° 34' Ost. So ging es für uns von den Alpen über die Wüste in tropische Gebiete, hin zu eiskalten Gegenden bis wir schließlich den Sternen zum Greifen nah waren.
Am nächsten Tag brachen wir zum Mitmachmuseum „Universum Bremen“ auf. Hier gab auf insgesamt drei Stockwerken zum Thema Mensch, Natur und Technik viele Exponate zum selber ausprobieren. Wir erfuhren am eigenen Leibe, wie es sich ein Erdbeben anfühlt, steuerten mithilfe eines Eyetrackers einen Bildschirm und kamen mit einem Lügendetektor so mancher Unwahrheit auf die Schliche. Doch nach drei Stunden mussten wir das Museum auch schon wieder verlassen, denn dann hieß es für uns: Bremen taucht ab! Direkt unter den Straßen der Innenstadt liegt mehr als nur eine verborgene Welt. Wir entdeckten unterirdische Keller, sagenumwobene Stollen und ausbruchsichere Verliese. Den letzten Tag schlossen wir mit einem gemeinsamen Essen in einer Pizzeria ab. Anschließend liefen zurück zum Hostel, um uns für die Rückreise am nächsten Tag zu wappnen, welche diesmal jedoch zum Glück, anders als die Hinreise, völlig problemlos vonstattenging.
Ich bedanke mich für die schöne, gemeinsame und unvergessliche Zeit!
Eure Klassenlehrerin
Frau Balling