Am heißesten Schultag des Jahres beschloss die SMV, einen Ausflug nach Bad Kissingen zu machen. Da im Schuljahr viele Aktionen erfolgreich umgesetzt werden konnten, sollte die Fahrt ein Ausgleich für die vielen geleisteten Arbeitsstunden sein. Denn im Laufe des Schuljahres wurden ein Adventskalender gebastelt und Weihnachtsgeschenke für alle Schüler besorgt. Unzählige Valentinsbriefe galt es zu verteilen und über 300 Ostereier mussten gefärbt und versteckt werden. Darüber hinaus entwickelte die SMV zusammen mit der Schulfamilie einen Dresscode und spendete für die Ukraine und unter Armut leidende Familien in Osteuropa. Des Weiteren beteiligten sich alle Klassen an der „Müllaktionswoche“, damit sich künftig weniger Abfall ansammelt.
Dank des 9 Eurotickets konnten alle Klassen- und Schülersprecher zusammen mit ihren Verbindungslehrern Frau Pollithy und Herr Brust mit dem Linienbus nach Bad Kissingen fahren, um dort zunächst die Innenstadt zu erkunden, bevor es im Rosengarten die erste Erfrischung mit ein paar Kugeln Eis gab. Anschließend sorgte das Wassertretbecken für Abkühlung, sodass die Rückfahrt wieder angetreten werden konnte. Damit wurde die Arbeit der SMV für das Schuljahr 2021/2022 abgeschlossen und die Verbindungslehrer freuen sich auf weitere gute Aktionen im kommenden Schuljahr.
Ines Pollithy + Markus Brust, Verbindungslehrer
Die Mountainbike-Mannschaft der AK IV (Klassen 5 & 6) der Realschule Bad Brückenau hat bei den Bayerischen Schulsportmeisterschaften in Rappershausen den dritten Platz und damit die Bronzemedaille knapp verpasst. Gegen die in sechs Regionalfinals (das unterfränkische Regionalfinale hatte das Team der Realschule gewonnen) ermittelten besten Mountainbikemannschaften aus ganz Bayern, fehlten am Ende leider einige Sekunden bis aufs Siegerpodest. Mit Ihrer Leistung können die Fünf trotz alledem zufrieden sein. Vor allem im Technikparcours, der dem Rennen vorausgeht, machten Anton Abersfelder, Max Jaborek Finn Sperzel, Jonas Weber und Lias Winkler deutlich weniger Fehler als die Fahrer der anderen Teams.
Bela Bator, Sportlehrkraft
Brückenauer Realschüler sind Unterfränkischer Schul-Mountainbike-Meister!
Anton Abersfelder, Max Jaborek, Finn Sperzel, Jonas Weber und Lias Winkler von der Realschule Bad Brückenau dürfen mit Fug und Recht behaupten, dass sie das schnellste Mountainbike-Team aller unterfränkischen Schulen in der Altersklasse U13 sind. Bewiesen haben die fünf Jungen dies beim unterfränkischen Regionalfinale im Mountainbiken der Schulmannschaften in Waldaschaff. 12 Teams gingen in der U13 an den Start – keines war besser als die Mannschaft der Realschule. Eingeplant war der Erfolg freilich nicht.
(Bericht: Andreas Schubert)
Bei gutem Wetter und frühlingshaften Temperaturen fand am Montag, den 28. März 2022, ein Spendenlauf der Staatlichen Realschule Bad Brückenau im Schulzentrum Römershag statt. Dieser diente als humanitäres Projekt für Kinder und Jugendliche in der Ukraine. Die Schüler und Schülerinnen der Realschule konnten sich im Vorfeld je nach Wunsch für eine Laufstrecke von 1,1 Kilometer oder eine Walkingstrecke von 530 Metern entscheiden. Jeder Schüler erhielt zu Beginn des Spendenlaufes eine Laufkarte, anhand derer die gesammelten Runden mitgezählt wurden. Die Klassenstufen fünf, sechs und acht starteten zusammen am frühen Vormittag, während die siebten, neunten und zehnten Klassen am Mittag ihren Lauf bestritten. Dank vieler freiwilliger Helfer wurde der Spendenlauf zu einem vollen Erfolg. Die aufgrund der erlaufenen Streckenlänge gesammelten Spenden sollen dem „Aktionsbündnis Katastrophenhilfe“ zugutekommen.
Carolin Schörner - Fachschaft Sport