Ab Montag, 11.01.2021 findet für alle Schüler*innen Distanzunterricht statt. Nähere Informationen zum Ablauf haben die Eltern und Erziehungsberechtigte über ESIS erhalten.
Eine Notbetreuung ist ebenfalls ab 11.01.2021 in der Realschule gewährleistet. Bitte ggf. um rechtzeitige Voranmeldung per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch (09741/ 2574 - Anrufbeantworter).
Wie alle Jahre zuvor gibt es einen Adventskalender an unserer Schule. Jeden Tag wird ein Türchen geöffnet und eine Klasse gezogen. Mit einer musikalischen Durchsage wird bekannt gegeben, wer sich über ein kleines Geschenk freuen darf. Das Adventskalenderteam kommt dann in die gezogene Klasse und stellt den Schülern ein kleines Quiz über weihnachtliche Begebenheiten. Wird das Rätsel gelöst, werden Überraschungen verteilt, die die Kinder auch im Unterricht wieder verwenden können.
Ines Pollithy und Erika Steile, SMV
Da wir seit 2019 Biosphärenschule sind, wollten wir für unsere Schule auch einen biosphärischen Weihnachtsbaum haben. So hat Herr Kreil, unser Schulleiter mit dem Biosphärenzentrum Rhön "Haus der Schwarzen Berge“ Kontakt aufgenommen, um uns diesen Wunsch zu erfüllen. Claus Schenk, unser Ansprechpartner willigte sofort ein. Denn auf der Langen Rhön wird derzeit ein Aufforstungsprojekt durchgeführt. Es soll dort ein heimischer Mischwald wachsen, der sich dem Klimawandel anpasst. Die Fichte, die bisher dort wuchs, passte so nicht mehr in das neue Biosphärenkonzept und muss gefällt werden. Der Förster fand die Idee passend, denn so konnte einer der gefällten Bäume noch einem guten Zweck zugeführt werden. Und so steht die Fichte jetzt in unserer Aula und erfreut uns Schüler in der Vorweihnachtszeit. Die Schülersprecher Paul Statt, Thomas Wollein und Tristen Kleinheinz stellten zusammen mit dem Förster und dem Verbindungslehrer Herrn Hammerl den Baum am 3. Dezember in unserer Schule auf und schmückten ihn mit selbst gebastelten Weihnachtssternen und Zapfen aus dem Kunstunterricht der unteren Jahrgangsstufen. Gleichzeitig startete damit auch ein kleines Projekt. Denn die Schülersprecher konnten an einem Vortrag zur Aufforstung der Rhön teilnehmen und verbreiten über die Klassensprecher ihr neu erlerntes Wissen an all unsere Schüler.
Ines Pollithy und Paul Statt, SMV
Foto: Sophia Brixel
Auf dem Foto sind Herr Hammerl (Verbindungslehrer), Paul Statt (Schülersprecher), Tristen Kleinheinz (Schülersprecher), Hannah Kast (Klassensprecherin), Erika Steile (Klassensprecherin), die beiden Fahrer der Spedition und Frau Pollithy (Verbindungslehrerin) zu sehen.
Kurz nach Beginn des neuen Schuljahres war klar, dass die SMV der Realschule auch dieses Jahr insbesondere wegen der Corona-Krise wieder einer sozialen Organisation mit Spenden helfen möchte. Schnell stellte sich heraus, dass die Aktion „Weihnachtstrucker“ von den Johannitern für uns als Schule passend war, eine Spendenaktion durchzuführen.
Die Johanniter sammeln jedes Jahr vor Weihnachten Pakete, die dann von Ehrenamtlichen zu Weihnachten nach Südosteuropa (Albanien, Nord- und Zentralrumänien sowie Bosnien-Herzegowina) gefahren werden. Dort erhalten die bedürftigen Familien in Kindergärten, Schulen, Behinderteneinrichtungen oder Altenheimen die Spendenboxen.
Da diese Pakete nach einer vorgegebenen Packliste zusammengestellt werden, war vorgesehen, dass jede unserer 14 Schulklassen eine dieser Kisten packt, sodass jeder Schüler einen kleinen Beitrag leisten kann.
Schnell waren also durch die beiden Verbindungslehrer Herrn Markus Hammerl und Frau Ines Pollithy die Packlisten an die Klassenlehrer verteilt und jeder Schüler konnte sich einen Artikel aussuchen, den er spenden wollte. Doch die Begeisterung und Hilfsbereitschaft überstieg die Erwartungen. Auch das Lehrerkollegium sowie die Schulleitung engagierten sich über das Ziel hinaus und stellten volle Kisten bereit. So konnten am heutigen Dienstag, 15. Dez. 2020 Mitarbeiter der Johanniterorganisation aus Schweinfurt 16 Spendenboxen bei uns an der Schule abholen und an die Johanniter-Weihnachtstrucker übergeben und damit 16 Familien in Not eine kleine Freude bereiten.
Die Packliste enthält neben Schokolade und Keksen auch Alltagsprodukte wie Mehl, Reis oder auch Zahnpasta und Duschgel. „Wenn sogar die selbstverständlichsten Dinge fehlen, wird einem bewusst, wie notwendig diese Spenden für die Familien sind“, erkennt auch Paul Statt, Schülersprecher. Damit hat die Staatliche Realschule Bad Brückenau auch dieses Jahr wieder eine soziale Organisation unterstützt und wird dies in den kommenden Jahren auch so weiterführen.
Ines Pollithy und Markus Hammerl