Einladung: Eltern und Erziehungsberechtigte der 4. Klassen Grundschule und 5. Klassen Mittelschule
Am 18.04.2023 findet ab 18.00 Uhr unser alljährlicher Informationsabend zum Übertritt an die Realschule Bad Brückenau mit Schulhausführung und weiteren interessanten Informationen statt. Bitte bringen Sie gerne Ihr Kind mit.
Eine gesonderte Einladung erfolgt zusätzlich über Ihre Grund- oder Mittelschule.
Im Geographieunterricht nicht geschlafen, sondern besonders gut aufgepasst, hat Leon Kammerer aus der Klasse 9a der Staatlichen Realschule Bad Brückenau. Der diesjährige Schulsieger des Diercke Wissen Geographiewettbewerbs setzte sich gegen drei Jungen und drei Mädchen aus der 9. Jahrgangsstufe durch. Am Ende sicherte sich Leon bei der Beantwortung einer Stichfrage gegen seinen Klassenkameraden Nikita Tüngler den Sieg. Anne Marie Hack aus der 9b erreichte mit wenigen Punkten Abstand den dritten Platz.
Leon wird nun die Schule auf Landesebene vertreten. Hierbei wünschen wir ihm viel Erfolg.
„Wie sieht deine berufliche Zukunft aus?“
Nach einem reinen Online-Berufswahlseminar im letzten Jahr konnte, zur Freude aller Beteiligten, endlich wieder ein Berufswahlseminar in Präsenz stattfinden. Einblicke in die zukünftige Arbeitswelt und vielfältige Informationen über Ausbildungsberufe, schulische Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Bewerbungs- und Einstellungsvoraussetzungen erhielten die Schüler der 9. Jahrgangsstufe in einer zweitägigen Veranstaltung zur Berufswahl. Schon im Vorfeld hatten sich die Neuntklässler für das Berufswahlseminar ihren individuellen Stundenplan zusammengestellt. Das persönliche Interesse an bestimmten Berufen und das vielfältige Angebot an Referentinnen und Referenten machten es möglich, dass sich jeder genau über die Berufe und Möglichkeiten informieren konnte, die für ihn in Betracht kommen. Schülernah und praxisbezogen stellten die Referenten die Ausbildung und den Alltag dar. Von sozialen Berufszweigen über handwerkliche, kaufmännische oder technische Berufsbilder bis zu einer beruflichen Zukunft bei der Polizei, der Bundeswehr, der Bundespolizei oder im öffentlichen Dienst wurde eine breite Auswahl angeboten. Schön ist bei dieser Veranstaltung immer wieder, dass häufig Ehemalige aus erster Hand Wissen an Jüngere weitergeben können.
Am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig: Das Berufswahlseminar ist ein wichtiger Baustein der systematischen Berufsorientierung an der Realschule Bad Brückenau.
Martin Bock
Koordinator für Berufliche Orientierung
Die Realschule feiert Fasching mit Büttenreden, einstudierten Tänzen, selbst gebastelten Piñatas und einer langen Polonaise. Außerdem wurde Frau Seger verabschiedet, die künftig an der Realschule in Bad Königshofen unterrichtet.
Fächerübergreifender Unterricht, Lernen an realen Schauplätzen, Schulung sozialer Kompetenzen – das alles sind Schlagwörter, die der Lehrplan der bayerischen Real-schulen fordert. Mit den 10. Klassen wurden diese nun in Dachau und in München umgesetzt. Am 9. Februar 2023 fuhren die Abschlussklassen am frühen Morgen los in den bayerischen Süden, wo sie zwei Tage geschichtliches und politisches Programm erwarteten. Erstes Ziel war am späten Vormittag die KZ-Gedenkstätte in Dachau. Die Schüler erhielten Führungen über das Gelände und erfuhren so unmittelbar am Originalschauplatz die Gräueltaten des NS-Regimes.