Am vergangenen Dienstagabend versammelten sich rund 70 Gäste, Vertreter aus Wirtschaft und Politik sowie Eltern, Schüler und das Kollegium, um sich verschiedene Präsentationen, die im Zuge der Projektpräsentation von Neuntklässlern erarbeitet wurden, anzuschauen.
Die Projektpräsentation ist mittlerweile fester Bestandteil im Schuljahr der neunten Klassen. Die Schüler erarbeiten im Team zu einem selbst gewählten Thema in Geschichte, Musik, Sport sowie Informationstechnologie fächerübergreifend eine Präsentation zum Oberbegriff „Bayern“.
Jährlich gehört der Adventskalender zur einer Aktion, die von der SMV organisiert wird. In diesem Jahr kam ein Team von sieben Leuten zusammen, welches sich um den Adventskalender kümmerte. Für uns eine ganz besondere Aufgabe, da der Adventskalender komplett neu gestaltet werden sollte. Also erarbeiteten wir ein ganz frisches Konzept. Wir überlegten uns ein neues Design, eine neue Aufgabe für die Schüler und natürlich musste auch ein Geschenk her, was den Schülern gefällt und was sie gut gebrauchen können. Nachdem wir unsere Ideen gesammelt und diskutiert hatten, kamen wir zu dem Entschluss, einen Adventskalender aus Schuhkartons zu basteln. Wir trafen uns nach der Schule und fabrizierten einen Adventskalender, arbeiteten Lehrerrätsel für die Schüler aus und kümmerten uns um das Geschenk, welches dieses Jahr ein Textmarker war.
Der Nachmittag war ein voller Erfolg und so konnten wir am 1. Dezember stolz unseren Adventskalender aufstellen und den Verbindungslehrern ein ausgearbeitetes Konzept vorstellen. Vielen Dank an unseren Weihnachtsmann und seine fleißigen Helfer, die sich jeden Tag auf den Weg in eine Klasse gemacht und sich um die Organisation, die Vorbereitung und Ausführung gekümmert haben.
Maja Rüttiger, 10B
Im Dezember 2018 fuhren die SchülerInnen der 6. Jahrgangsstufe gemeinsam mit den GeschichtslehrerInnen Herrn Diekmann, Frau Kach und Frau Martin nach Bad Königshofen. Hier besuchten sie, wie es in den letzten Jahren bereits Tradition geworden war, die Steinzeitwerkstatt des archäologischen Museums. Das Museum selbst befindet sich immer noch im Umbau, ermöglicht aber den SchülerInnen in zwei ausgelagerten Räumen dennoch, die Steinzeit lebendig werden zu lassen und das theoretische Wissen, das sie in ihrem ersten Jahr Geschichte erlangt haben, auch in der Praxis anzuwenden.
Zur 17. Auflage des Weihnachtsturniers trafen sich die Schülerinnen und Schüler des Bad Brückenauer Schulzentrums traditionell in der letzten Schulwoche vor Weihnachten. In den Jahrgangsstufen 5 bis 10 wurde an zwei Tagen der jeweilige Jahrgangsmeister der Schulen ermittelt. Gemeinschaftlich wurden die beiden Turniertage von Mittelschule, Gymnasium und Realschule organisiert. Für die Realschule moderierte das Sportmanagement-Team routiniert den Wettkampf der Jahrgangsstufen 5 – 7 am Dienstag, den 18.12.18. Die SMV kümmerte sich unter der Leitung von Herrn Wenig um das leibliche Wohl der Spieler und Zuschauer. Das Turnier der Jahrgangsstufen 8-10 organisierte die Mittelschule.
Auch in diesem Schuljahr hatten die SchülerInnen der 8. Jahrgangsstufe gemeinsam mit den GeschichtslehrerInnen Herrn Diekmann, Frau Kach und Frau Martin am 18. Dezember wieder die Möglichkeit, Geschichte einmal hautnah zu erleben. In guter alter Tradition machten wir uns auf, die Residenz in Würzburg zu besuchen, die nicht nur als Hauptwerk des süddeutschen Barock gilt, sondern bereits 1981 in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen wurde.
Schnell zeigte sich, dass die Schüler zwar einiges an theoretischem Wissen aus dem Unterricht mitgebracht hatten, das Begehen dieses Gebäudes aber einen überwältigenden Eindruck auf jeden Besucher macht, den man nur live erleben kann.